Unser Team
Facts & Files wurde 1999 als Partnerschaftsgesellschaft von Beate Schreiber und Frank Drauschke in Berlin gegründet. Wir sind ein Team aus Historikern, Archivaren und Literaturwissenschaftlern.
Frank Drauschke / Partner
Jahrgang 1970, studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Jawaharlal Nehru University New Delhi Geschichte, Südasienwissenschaften und Internationale Beziehungen in Asien. Während seiner Studien- und Forschungsaufenthalte in Indien, Großbritannien und den USA recherchierte er in den dortigen Archiven.
1999 gründete er zusammen mit Beate Schreiber die Partnerschaftsgesellschaft Facts & Files.
Frank Drauschke ist Mitglied im Komitee der Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands e.V.
Forschungsthemen
- Crowdsourcing-Projekte und History Communication
- Geschichte Asiens im 20. Jahrhundert
- Digitalisierung historischer Quellen und Online-Publikation
Beate Schreiber / Partner
Jahrgang 1971, studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität zu Berlin Geschichte, Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie.
Nach ihrem Staatsexamen 1998 arbeitete sie als freelancer für verschiedene Auftraggeber für Restitutionsverfahren in den Neuen Bundesländern und als wissenschaftliche Beraterin für Filmdrehbücher.
1999 gründete sie zusammen mit Frank Drauschke die Partnerschaftsgesellschaft Facts & Files. Beate Schreiber ist Mitglied im Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
Forschungsthemen
- „Arisierung“ in Berlin 1933 bis 1945
- Entzug und Restitution von jüdischem Vermögen
- Juden in der SBZ/DDR
- Provenienzforschung
- Gewerkschaftsgeschichte

Kontakt
Dr. Hans-Christian Bresgott
Facts & Files
T: +49 (0)30 / 480 986 20
bresgott@factsandfiles.com
Dr. Hans-Christian Bresgott / Wissenschaftliche Mitarbeit und Archivservice
Jahrgang 1972, studierte an der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Erfurt Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte. Seit 2000 arbeitete er an zahlreichen Projekten von Facts & Files mit.
Seit Ende 2009 ist Hans-Christian Bresgott als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Facts & Files tätig. 2014 promovierte er zur Geschichte der Ostseebäder im 19. Jahrhundert am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin.
Zusammen mit Claudia Bourcevet betreute er das Archiv des Generalsekretariats des Deutschen Roten Kreuzes.
Forschungsthemen
- Sozial- und Naturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- Biographische Recherchen
- Archivservice
Sabine Altmann / Wissenschaftliche Mitarbeit und Projektassistenz
Forschungsthemen
- Mittelalterliche Landesgeschichte der Mark Brandenburg
Ruth Bergmann / Archivservice
studierte Kulturwissenschaften an der Europa-Viadrina University in Frankfurt/Oder. Seit 2007 betreut sie Kulturprojekte an und in Museen. Bei Facts & Files arbeitet sie bei den Archiv- und Inventarisierungsprojekten mit.
Jonathan Haag / Wissenschaftliche Mitarbeit und Archivservice
studierte Neuere Geschichte, Deutsche Philologie und Italienisch an der Freien Universität zu Berlin und schloss 2022 mit einem Master der Geschichtswissenschaften sein Studium ab. Seit 2019 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Facts & Files tätig, ab November 2021 hat er die Teamleitung bei Inventarisierungs- und Erschließungsprojekten übernommen.

Nicolas Weicker / Werkstudent
ist Student des Masterstudienganges Public History an der Freien Universität Berlin. Während seines Bachelorstudiums Geschichte mit dem Beifach Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Mannheim war er als Praktikant und studentische Hilfskraft im Archiv- und Bibliotheksbereich tätig. Seit seinem Umzug in die Hauptstadt war er an diversen Projekten an unterschiedlichen Institutionen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beteiligt. Im Anschluss an ein Praktikum bei Facts & Files ist er nun als studentischer Mitarbeiter tätig.