Provenienzrecherchen zur Dienstbibliothek des Landesarchivs Berlin
im Auftrag des Landesarchivs Berlin
Facts & Files untersuchte seit Januar 2020 die Herkunft der Bestände der Dienstbibliothek des Landesarchivs Berlin. Diese wissenschaftliche Präsenzbibliothek umfaßt ca. 150.000 Medieneinheiten.
Sowohl der Bibliotheksteil des alten Berliner Stadtarchivs (bis 1945), als auch die integrierten Bibliotheken der nachfolgenden Einrichtungen in der geteilten Stadt bis 1990 – Stadtarchiv Berlin (Ost) und Landesarchiv Berlin (West) – wurden ausgewertet.
Das Projekt hatte zum Ziel, NS-Raubgut in der Archivbibliothek zu identifizieren und zu dokumentieren. Im Mittelpunkt stand die Ermittlung von Verdachtsmomenten bezüglich des unrechtmäßigen Entzugs während der NS-Zeit.
PROVENIENZINFORMATIONEN ZU DEN BÜCHERN
Die Provenienzinformationen der Bücher aus der Dienstbibliothek des Landesarchivs Berlin sind online auf LootedCulturalAssets hier veröffentlicht. Die LCA Datenbank ist ein Kooperationsprojekt deutscher Bibliotheken.