Verzeichnung der Sitzungsprotokolle des Berliner Senats
Archivierungsprojekt
Im Auftrag des Landesarchivs Berlin verzeichnete Facts & Files zwischen 2019 und 2022 die seit 1951 überlieferten Protokolle, Vorlagen und Beschlüsse des Berliner Senats.
Archivierungsprojekt
Im Auftrag des Landesarchivs Berlin verzeichnete Facts & Files zwischen 2019 und 2022 die seit 1951 überlieferten Protokolle, Vorlagen und Beschlüsse des Berliner Senats.
Recherche in deutschen Archiven
Facts & Files recherchiert für das USHMM International Acquisition Program Akten in deutschen Archiven, die die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in Europa dokumentieren.
Seit August 2002 beschreibt und erfasst ein Team von Facts & Files Objekte für die permanente Ausstellung, Bestandteile der Sammlung und Objekte für die zahlreichen Wechselausstellungen des Jüdischen Museums Berlin.
Herbert M. Gutmann (1879-1942) sammelte Gemälde – größtenteils aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammend –, Mobiliar, syrische Glaskunst, Porzellane, Silber, Skulpturen, Textilien, Bücher sowie ostasiatische und islamische Kunstgegenstände.
Seit 2002 recherchiert Facts & Files zur Kunstsammlung des Berliner Fabrikanten Richard Semmel (1875-1950), der Alte Holländische Meister und moderne Malerei sammelte.
Das Online-Portal Transcribathon.eu ist ein Crowdsourcing- und Citizen Science-Projekt zur Beschreibung, Annotierung, Transkription und Geo-Referenzierung historischer Sammlungen auf Europeana.eu.
This site uses functional cookies and external scripts with 3rd party cookies to improve your experience. If you click »accept« you consent to using 3rd party cookies. More information.
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.